Schnittstelle für Bauprojekten im Tiefbauamt
Die Baupublikationen sind öffentlich zugänglich im Amtsblatt, und es gibt eine eigene GIS-Applikation mit vielen Möglichkeiten. Es gibt viele Daten, die bewusster gepflegt werden sollen. Das allgemein zugängliche Geoportal des Kantons ist sehr wichtig beim Planen. Es gibt coole Projekte, die besser beworben werden sollen, zum Beispiel durch interaktive und animierte Datenstories oder Projektseiten.
🅰️ℹ️ Ziel ist es, eine innovative Schnittstelle für Bauprojekte im Tiefbauamt zu entwickeln, die die Zugänglichkeit und das Engagement der Nutzer verbessert. Durch die Nutzung öffentlich zugänglicher Baupublikationen des Amtsblatts und deren Integration mit einer robusten GIS-Anwendung soll eine Plattform geschaffen werden, die es den Nutzern ermöglicht, nahtlos mit den Projektdaten zu interagieren. Das Projekt soll sich darauf konzentrieren, die Datenpflege und Visualisierung innerhalb des bestehenden Geoportals zu verbessern und die Informationen intuitiver und ansprechender zu gestalten. Der Schwerpunkt wird auf der Förderung bemerkenswerter Projekte durch dynamische Funktionen wie interaktive Datenberichte und spezielle Projektseiten liegen. Die Zusammenarbeit mit interessierten Versorgungsunternehmen wird gefördert, um verschiedene Erkenntnisse zu sammeln. Die Teilnehmer sind eingeladen, ein Brainstorming durchzuführen und eine Lösung zu entwerfen, bei der die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht, die das Bewusstsein der Gemeinschaft fördert und die Transparenz bei öffentlichen Bauprojekten unterstützt. Lassen Sie uns ein Tool entwickeln, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert!
Previous
Data Hackdays BETA
Next project